Verleihung der Grünen Hausnummer

Im Rahmen des Wettbewerbs „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ wurde der ökologische und energieeffiziente Umbau einer Schule in ein Büro- und Wohnhaus ausgezeichnet.
mehr »Im Rahmen des Wettbewerbs „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ wurde der ökologische und energieeffiziente Umbau einer Schule in ein Büro- und Wohnhaus ausgezeichnet.
mehr »Dieses Wohnhaus aus Brettsperrholz wird derzeit aufgebaut. Der Rohbau wurde nach einer computergesteuerten Vorfertigung im Werk innerhalb von fünf Tagen aufgebaut. Dem vorangegangen ist eine intensive Planungsphase, in der alle Details festgelegt wurden. Der Bauherr konnte sich jederzeit zu Hause den Planungsstand im dreidimensionalen Computermodell anschauen, durch sein Haus wie in einem Computerspiel durchlaufen. So wurden beispielsweise die Steckdosen eingeplant, die im Werk an Ort und Stelle präzise vorgebohrt worden sind.
mehr »Das Lichthaus Halle ist ein einzigartiges Zeugnis der DDR-Moderne im Zentrum der Stadt. Gebaut wurde es 1970/71 in Stahlbeton-Skelettbauweise als Lichtstudio, ein ingenieurtechnisches Zentrum für Lichtversuche (Stadtbeleuchtung, Lichtwerbung, Innenraumbeleuchtung) für die gesamte DDR.
mehr »Das große Vorderhaus wird von vielen meist befreundeten jungen Familien bewohnt, und die Eigentümer waren bereit, das völlig desolate freistehende zweigeschossige teilunterkellerte Hinterhaus an eine Familie aus der Nachbarschaft zu verkaufen, die das Potenzial des Gebäudes erkannt hatte. Teile des Daches waren offen, und Holzdeckenbereiche über dem Erdgeschoss teilweise komplett eingestürzt.
mehr »Am heutigen 1. Februar 2021 besteht unser Büro 30 Jahre. Dankbar blicken wir auf eine Zeit voller interessanter Projekte und Begegnungen mit vielen Menschen zurück.
mehr »Nach der Sanierung des Hauptdachs des Zoologischen Instituts, einem spätklassizistischen Bau, wurde nun das Dach des südlichen Seitenflügels neu gedeckt.
mehr »Nachdem wir in der Vergangenheit einige Holzhäuser gebaut haben, wollen wir wieder neu mit dieser Bauweise starten. Es gibt so viele Gründe, die für den Baustoff Holz sprechen.
mehr »Die Evangelische Bartholomäuskirche in Halle hat im Rahmen der “Erprobungsräume” einen kleinen Kindergarten, der durch den Umzug der Kinder in ein neues Domizil frei geworden ist, in ein christliches Gründerzentrum umgewandelt. mehr »
Das Händel-Haus erhält einen neuen, lichten und offenen Eingang. Eine große Glastür wird an der Stelle einer früheren Toreinfahrt eingebaut. Diese ist auf historischen Fotografien zu sehen. Der Ausstellungsbereich und der Konzertsaal werden damit barrierefrei erreichbar sein. mehr »
Die Fassadenarbeiten an der alten Druckerei sind nun abgeschlossen. Im Jahre 2018 wurde schon die Innensanierung fertiggestellt. Die Druckerei „Gebauer-Schwetschke“ wurde im 18. Jahrhundert zunächst in den Nebengebäuden des heutigen Christian-Wolff-Hauses betrieben. mehr »