Architekturbüro Johann-Christian Fromme | Halle (Saale) – Freier Architekt Dipl.-Ing. Johann-Christian Fromme, Freier Architekt

Neuigkeiten

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege: 2. Preis

Preisträger:innen Christina und Ragner Wenzel halten ihren Preisscheck und ihre Urkunde
24. Februar 2023

Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wurde im vergangenen Jahr an Christina und Ragner Wenzel verliehen, die wir bei der denkmalgerechten Sanierung ihres Hauses als Architekten unterstützen durften.

mehr »

Architekturführer Halle an der Saale

Buch "Architekturführer Halle an der Saale" vor grauem Hintergrund
13. Januar 2023

Der Architekturführer der Stadt Halle an der Saale von Holger Brülls und Thomas Dietzsch stellt 350 Bauwerke vor und dokumentiert die herausragende Vielfalt der Architektur in der größten Stadt Sachsen-Anhalts.

mehr »

Energieeffizienz gegen Abhängigkeit von Öl und Gas

Wärmegedämmte Massivholzwand
16. November 2022

Die Energiekrise bringt auf den Punkt, was schon lange wichtig ist, nämlich unabhängig von fossilen Energieträgern wie Gas und Öl zu werden.

mehr »

Architekturexkursion nach Oslo

31. Oktober 2022

Eine inspirierende Exkursion des BDA (Bund deutscher Architektinnen und Architekten) führte uns für fünf Tage nach Oslo. Wir durchwanderten die aufstrebende norwegische Hauptstadt und diskutierten zahlreiche Neubauten; beeindruckend waren auch einige Umnutzungen und Erweiterungen von alten Industriegebäuden.

mehr »

CO2-neutral und nachhaltig, Holzhaus in Giebichenstein

Holzhaus Giebichenstein, Innenansicht Dachgeschoss mit Dachstuhl
22. Juni 2022

Wir haben es wieder getan: Im schönen Giebichensteinviertel in Halle steht der nächste Rohbau eines diesmal innerstädtischen Holzhauses. Ein schmales und kompliziert erscheinendes Grundstück wird mit einem Einfamilienhaus für eine fünfköpfige Familie bebaut.

mehr »

Verleihung der Grünen Hausnummer

Büro- und Wohnhaus in Ottersleben, Ansicht Klinkerbau und Holzfassade
05. Januar 2022

Im Rahmen des Wettbewerbs „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ wurde der ökologische und energieeffiziente Umbau einer Schule in ein Büro- und Wohnhaus ausgezeichnet.

mehr »

Holzhausrohbau in fünf Tagen

Oberer Innenraum des Rohbaus des Holzhauses, im Hintergrund vier Fenster
03. September 2021

Dieses Wohnhaus aus Brettsperrholz wird derzeit aufgebaut. Der Rohbau wurde nach einer computergesteuerten Vorfertigung im Werk innerhalb von fünf Tagen aufgebaut. Dem vorangegangen ist eine intensive Planungsphase, in der alle Details festgelegt wurden. Der Bauherr konnte sich jederzeit zu Hause den Planungsstand im dreidimensionalen Computermodell anschauen, durch sein Haus wie in einem Computerspiel durchlaufen. So wurden beispielsweise die Steckdosen eingeplant, die im Werk an Ort und Stelle präzise vorgebohrt worden sind.

mehr »

Lichthaus Kulturcafé

Westansicht des Lichthauses Halle nach der Sanierung im Abendlicht. Das beleuchtete Kulturcafé im Erdgeschoss und die Straßenlaternen tauchen das Bild in warmes Licht.
20. August 2021

Das Lichthaus Halle ist ein einzigartiges Zeugnis der DDR-Moderne im Zentrum der Stadt. Gebaut wurde es 1970/71 in Stahlbeton-Skelettbauweise als Lichtstudio, ein ingenieurtechnisches Zentrum für Lichtversuche (Stadtbeleuchtung, Lichtwerbung, Innenraumbeleuchtung) für die gesamte DDR.

mehr »

Hinterhaus Glauchaviertel

Fotografie der steinernen Eingangstreppe und der roten Eingangstür des Hinterhauses im Glauchaviertel
18. Juni 2021

Das große Vorderhaus wird von vielen meist befreundeten jungen Familien bewohnt, und die Eigentümer waren bereit, das völlig desolate freistehende zweigeschossige teilunterkellerte Hinterhaus an eine Familie aus der Nachbarschaft zu verkaufen, die das Potenzial des Gebäudes erkannt hatte. Teile des Daches waren offen, und Holzdeckenbereiche über dem Erdgeschoss teilweise komplett eingestürzt.

mehr »

30 Jahre Architekturbüro Fromme

Gezeichnete Zahl 30, zusammengesetzt aus Zeichnungen von Gebäuden
01. Februar 2021

Am heutigen 1. Februar 2021 besteht unser Büro 30 Jahre. Dankbar blicken wir auf eine Zeit voller interessanter Projekte und Begegnungen mit vielen Menschen zurück.

mehr »